Drohnenaufnahmen in der Industrie: Vom Imagefilm bis zur Dokumentation
18. September 2025
Früher waren Luftaufnahmen in der Filmproduktion ein Luxus – heute sind sie in vielen Industrieproduktionen fast unverzichtbar.
Mit moderner Drohnentechnik lassen sich beeindruckende Perspektiven, präzise Dokumentationen und effiziente Inspektionen realisieren – oft in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten als mit herkömmlichen Methoden.
Warum Drohnen in der Industrie so wertvoll sind
• Beeindruckende Bilder
Luftaufnahmen geben Industrieanlagen, Produktionshallen und Logistikzentren eine völlig neue Dimension.
• Schnelle Dokumentation
Baustellenfortschritt, Montagearbeiten oder Prozessabläufe lassen sich effizient festhalten.
• Flexibilität & Effizienz
Drohnen sind schnell einsatzbereit und können auch schwer zugängliche Bereiche erfassen, ohne teure Kräne oder Helikopter.
Einsatzgebiete – von Marketing bis Technik
• 1. Imagefilm & Unternehmenspräsentation
Ein Drohnenflug über das Werksgelände wirkt imposant und vermittelt Größe, Leistungsfähigkeit und Professionalität.
• 2. Recruiting-Videos
Mit Luftaufnahmen lassen sich die Dimensionen des Arbeitsplatzes zeigen – perfekt, um potenziellen Mitarbeitenden einen ersten Eindruck zu geben.
• 3. Technische Dokumentation
Drohnen Videos können Prozesse, Maschinenaufbau oder Baufortschritte aus der Vogelperspektive dokumentieren – oft mit hoher Detailgenauigkeit.
Worauf es bei Drohnendrehs in der Industrie ankommt
• Erfahrung des Piloten:
Ein erfahrener Drohnenpilot weiß, wie man spektakuläre Bilder und technisch präzise Aufnahmen kombiniert.
• Integration ins Gesamtkonzept:
Drohnenaufnahmen wirken am besten, wenn sie gezielt in die Story des Films eingebunden werden.
Wir sind keine Freunde davon, die Drohne ohne konkreten Nutzen einzusetzen.
Fazit
Ob als spektakuläre Eröffnungsszene im Imagefilm oder als präzises Werkzeug für technische Dokumentationen:
Drohnenaufnahmen sind in der Industrie vielseitig einsetzbar und liefern echten Mehrwert.