alle Artikel

Imagefilm erstellen - Ablauf, Kosten & Tipps für Unternehmen

21. August 2025

Ein guter Imagefilm ist wie eine Visitenkarte in Bewegtbild. Er erzählt, wer du bist, wofür du stehst und warum Menschen genau mit dir arbeiten sollten.
Doch wie entsteht so ein Film? Was kostet er? Und wie stellst du sicher, dass er am Ende wirklich Wirkung zeigt?


Was ist ein Imagefilm überhaupt?

Ein Imagefilm ist mehr als nur eine schöne Montage deiner Produkte oder Räume. Er transportiert Werte, Haltung und Persönlichkeit – und das in einer Form, die im Gedächtnis bleibt.


DSC00182.jpg


Typische Einsatzgebiete:

• Website-Startseiten

• Messen & Events

• Social Media & YouTube

• Präsentationen & Pitches


Ablauf einer Imagefilm-Produktion

1. Briefing & Zieldefinition

• Zielgruppe, Botschaft und Plattform festlegen

• Stil, Länge und Tonalität bestimmen


2. Konzept & Storyboard

• Storyline entwickeln

• Drehorte, Szenen und Protagonisten planen


3. Dreharbeiten

• Professionelles Team vor Ort

• Hochwertige Kamera-, Licht- und Tontechnik


4. Postproduktion

• Filmschnitt, Farbkorrektur, Sounddesign

• Musik, Grafiken, Untertitel


5. Veröffentlichung & Distribution

• Plattformgerechte Anpassung (z. B. kürzere Social-Media-Version)


DSC00181.jpg


Was kostet ein Imagefilm?

Die Kosten hängen stark von Aufwand, Drehdauer, Technik und Postproduktion ab.

Entscheidend ist nicht nur der Preis, sondern das Konzept. Ein klarer Plan spart Zeit und Budget.


3 Tipps für einen erfolgreichen Imagefilm

• 1. Story vor Technik - Eine gute Geschichte wirkt stärker als jede Kamera.

• 2. Authentizität schlägt Hochglanz - Zeig echte Menschen, keine austauschbaren Stockbilder.

• 3. Plattformgerechtes Denken - Schon beim Dreh an verschiedene Versionen für Social Media, Website & Co. denken.


Ein Imagefilm ist eine Investition in die Wahrnehmung deiner Marke. Wer ihn strategisch plant und professionell umsetzt, kann über Jahre hinweg profitieren.