alle Artikel

Untertitel im Video: Nice to have oder Pflicht?

7. August 2025

„Brauchen wir wirklich Untertitel?“

Diese Frage taucht in fast jedem Videoprojekt irgendwann auf.
Und die kurze Antwort: Es kommt darauf an, wo und wie das Video eingesetzt wird.

Untertitel sind mehr als nur Text am unteren Bildschirmrand. Sie können Barrieren abbauen, Reichweite erhöhen und sogar deine SEO verbessern. Trotzdem gibt es Situationen, in denen du gut ohne auskommst.


Vorteile von Videos ohne Untertitel

• Volle Bildwirkung
Ohne Text lenkt nichts vom visuellen Inhalt ab – ideal, wenn Bilder und Inszenierung die Hauptrolle spielen.

• Kürzere Postproduktion
Das Erstellen und Einpflegen von Untertiteln kostet Zeit – gerade bei sehr kurzen Deadlines kann man diesen Schritt weglassen.

• Für geschlossene Präsentationsumgebungen
Wenn ein Video z. B. nur auf Events mit Ton läuft, sind Untertitel oft verzichtbar.


Vorteile von Videos mit Untertiteln

• Barrierefreiheit
Menschen mit Hörbehinderung können den Inhalt vollständig erfassen.

• Bessere Social-Media-Performance
Auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder Facebook werden viele Videos stumm abgespielt – Untertitel stellen sicher, dass die Botschaft trotzdem ankommt.

• SEO-Vorteile
Untertitel (und Transkripte) können von Suchmaschinen erfasst werden, was die Auffindbarkeit verbessert.

• Mehrsprachige Reichweite
Mehrere Untertitelspuren machen es einfach, internationale Zielgruppen zu erreichen.


Wann Untertitel Pflicht sind

✔ Wenn das Video ohne Ton funktionieren muss (Social Media, Messen, Displays).
✔ Wenn Barrierefreiheit ein Thema ist – in vielen öffentlichen Bereichen mittlerweile sogar vorgeschrieben.
✔ Wenn du international arbeiten willst und mehrere Sprachversionen brauchst.
✔ Wenn du Wert auf SEO legst, z. B. bei YouTube oder auf deiner Website.

Untertitel sind nicht nur Text, sondern Teil des Storytellings.
Mit gezielter Gestaltung (Farben, Typografie, Animation) kannst du sie so einbinden, dass sie das Video visuell aufwerten, statt zu stören.